Laser-/ Akupunktur
Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin arbeite ich sowohl mit der Nadelakupunktur als auch mit einem Punktlaser der Firma MKW.
Der Laser eigent sich besonders zur Behandlung von ängstlichen oder sensiblen Tieren.
Obwohl die Nadelakupunktur nicht schmerzhaft ist, gibt es immer mal wieder Tiere, die Nadeln nicht mögen und mit Abwehr reagieren.
Um dadurch nicht unnötig Streß zu verursachen, ist der Einsatz des Punktlasers geeignet und sehr sinnvoll. Die Wirkung ist ähnlich, der Laser erreicht eine Tiefe von bis 5cm im Gewebe, schneidet aber kein Gewebe, wie z.B. in der Chirurgie. Man bezeichnet ihn auch als Low Level Laser. Also eine sehr schonende Anwendung!
Die Wirkung beruht auf Lichtphotonenenergie.
Die Nadelakupunktur dauert nach Setzen der Nadeln ca. 20 -30 min, manchmal auch weniger. Die Nadeln fallen nicht selten von selbst heraus wenn die Behandlungszeit ausreichend war.
Die Behandlungszeit mit dem Laser ist wesentlich kürzer.
Bei Schmerzerkrankungen wie z.B. Lahmheiten, die durch Zerrungen Prellungen, Überdehnungen oder Arthrosen verursacht wurden, oder auch bei Hüftgelenksdysplasie (HD) ist die Akupunktur in Kombination mit anderen Naturheilverfahren zu empfehlen.
Bei Arthrose und HD kann der Krankheitsprozess günstig beeinflusst werden, d.h. in vielen Fällen erreicht man eine Linderung, somit ist es möglich ein schnelles Fortschreiten zu verhindern.
Meine Akupunkturausbildung habe ich bei Carola Krokowski (Igelsburg), Ärztin, Tierheilpraktikerin und Autorin mehrerer Fachbücher zum Thema TCM und Pulsdiagnostik absolviert.
Zur Behandlung von Schmerzerkrankungen der Schulter- und Beckengliedmaße habe ich bei dem bekannten Berliner Tierarzt Peter Rosin (Goldakupunktur) verschiedene Seminare speziell zur Laserbehandlung belegt.