Gesundes Futter für unsere Pferde
Gesundes Futter ist die Basis zur Gesunderhaltung unserer Pferde
Pferde sind Pflanzenfressen und haben darauf abgestimmt ein ganz spezielles Verdauungssystem mit verschiedenen Darmabschnitten.
Heute, kann man sagen, wird kaum ein Pferd noch artgerecht gehalten und dementsprechend ernährt. Je nach Verwendungszweck und Einsatzgebiete des Partners Pferd gibt es dafür verschiedene Gründe.
Oft besteht noch nicht einmal die Möglichkeit für einen mehrstündigen täglichen Weidegang. Der Besitzer möchte gerne, es gibt aber zu wenig Weideflächen und demzufolge ist es schwierig die Tiere in der passenden Gruppe unterbringen zu können. So bleibt es beim kurzen Weidegang. Oder an der Hand eben mal schnell grasen. Damit hat man dann auch sein Gewissen beruhigt.
Aber reicht das wirklich unseren Pferden?
Ein weiterer Grund ist, dass die Weideflächen heutzutage sehr karg mit Kräutern bewachsen sind. Die Weiden haben meist fettes nährstoffarmes Gras (deutsches Weidelgras), was ursprünglich für die Rinderhaltung gezüchtet wurde.
Für Pferde ist das nicht ausreichend.
Gerade die Kräuter sind für die Verdauung sehr wichtig. Sie enthalten Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine und wichtige Bestandteile wie Gerb- und Bitterstoffe zum Entgiften von Niere und Leber. Denken wir nur an Löwenzahn. Der sehr gerne gefressen wird.
Instinktiv sucht sich das Pferd in der Natur die Kräuter, die momentan wichtig sind um die Stoffwechselvorgänge aufrecht zu erhalten.
Defizite in der Ernährung sehen wir nicht nur an der Haut und am Fell, sondern auch an der Beschaffenheit der Hufe.
Pferde waren ursprünglich Waldbewohner, was viele nicht wissen. Daher lieben sie es auch, Baumrinde oder Weide- und Haselnusszweige, Birkenzweige und Blätter zu fressen oder an bestimmten Sträuchern zu knabbern.
In der Weide haben wir z.B. Acethylsalicilsäure. Die Wirkung ist entzündungshemmend und schmerzlindernd und durchblutungsfördernd. Allen bekannt und für uns in der Apotheke erhältlich in Form von Aspirin-Tabletten.
Und da unser Partner Pferd in der heutigen Zeit immer mehr auf seinen Menschen angewiesen ist, sollte dieser ihm auch öfter etwas Gutes tun. So wie die Natur es auch vorgibt.
Denn nur ein gut und artgerecht ernährtes Pferd, ist auch ein gesundes und leistungsfähiges Pferd!
Dabei denke ich an bestimmte Kräuterzusätze, Nahrungsergänzungen allerdings nicht synthetisch hergestellt. Die belasten nur Leber und Nieren.
Pferde neigen zu Koliken. Dem kann man aber gut entgegenwirken indem immer mal wieder verdauungsförderne Kräuter gefüttert werden.
Auch das bei vielen Pferden auftretende Kotwasser ist ein Anzeichen für falsche Ernährung (Silage).
Es empfiehlt sich im Frühjahr und Herbst eine Entgiftungskur/ Darmsanierung zu machen. Damit kommen unsere Pferde viel besser über den anstehenden Fellwechsel.
Auch nach Antibiotika/ Kortison -Gabe ist eine Entgiftungskur mit einer Kräutermischung, die homöopathisch unterstützt werden kann sinnvoll.
Sie werden merken, dass Ihr Pferd danach wieder leistungsfähiger ist und sich wesentlich wohler fühlt.
Alte Pferde haben meist verschiedene gesundheitliche Defizite. Sie bedürfen einer besonderen Pflege und Behandlung.
Haben Sie spezielle Fragen? Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel. 0177/ 50 60 936